PALUDIGRAS Urnen

AdobeStock 19164724 scaled

PALUDIGRAS Urnen

Bewusst Abschied nehmen – und dabei Zukunft schaffen

Unsere Paludigras-Urne ist mehr als ein Bestattungsprodukt – sie ist ein aktiver Beitrag zum Klima- und Moorschutz. Der Begriff „Paludi“ stammt vom lateinischen palus, was „Moor“ bedeutet, und beschreibt Pflanzen, die auf wiedervernässten Moorflächen wachsen. Diese sogenannten Paludikultur-Gräser – darunter Rohrglanzgras, Schilf und verschiedene Seggenarten – können von Tieren nicht verdaut werden und sind daher in der klassischen Landwirtschaft kaum nutzbar. Doch sie bieten großes ökologisches Potenzial: Nasse Moore speichern enorme Mengen CO₂ – während trockengelegte Moore, wie sie in Deutschland jahrzehntelang aus wirtschaftlichen Gründen trockengelegt wurden, jedes Jahr Millionen Tonnen CO₂ freisetzen. Aktuell stammen etwa 7 % der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen aus entwässerten Moorflächen. Durch die Wiedervernässung dieser Flächen und die gezielte Nutzung von Paludigras entstehen neue Perspektiven – für die Umwelt und für Landwirte.

 

Diese Urne entsteht in einem einzigartigen, nachhaltigen Herstellungsprozess: Landwirte bewässern ehemalige Moorflächen, auf denen nun Paludigras wächst. Mit speziellen Maschinen wird das Gras geerntet, getrocknet, fein gemahlen und anschließend zu einem Granulat verarbeitet. Dieses wird in regionalen Spritzgussanlagen zu Urnen geformt – komplett biologisch abbaubar, rückstandsfrei zersetzbar innerhalb von 5 bis 10 Jahren (je nach Bodenbeschaffenheit) und mit derselben hohen Qualität wie unsere Urnen aus Arboform LV 100. Jeder Schritt dieser Wertschöpfungskette unterstützt die Renaturierung deutscher Moore, stärkt regionale Betriebe und gibt Landwirten eine neue Einkommensquelle. Wir arbeiten dabei eng mit dem Naturschutzbund des Landkreises Cuxhaven sowie unserem Materialpartner Tecnaro zusammen, der die Qualitäts- und Sicherheitstests durchführt. So wird jede Paludigras-Urne zu einem echten Umweltprojekt – mit direkter Wirkung. Und natürlich lässt sich auch dieses Modell mit individuellen Wunschmotiven oder Designs aus unserem Sortiment gestalten.

DSC 1960

Die Urne der Zukunft – nachhaltig, natürlich, vergänglich, innovativ

Eine letzte Ruhestätte, die nicht nur gedenkt, sondern auch Gutes tut – das ist die Zukunft der Bestattungskultur! Gemeinsam mit der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven haben wir eine bahnbrechende Innovation geschaffen: die erste Urne aus Paludigras, einem revolutionären Naturmaterial, das aus wiedervernässten Mooren gewonnen wird.

paludi

Warum ist das so besonders?

Moore sind die größten natürlichen CO₂- Speicher Deutschlands – doch durch Trockenlegung wurden sie zu versteckten Klimakillern. Jetzt drehen wir den Kreislauf um! Mit jeder unserer Urnen geben wir den Mooren ihre ursprüngliche Kraft zurück. Jede Urne hilft, CO₂ zu speichern, jede unserer Natururnen wird zum Zeichen für eine grünere Zukunft.

paludi grundurne

Ein Abschied, der Leben schenkt

Unsere Paludigras-Urnen stehen für eine neue, bewusste Art der Bestattung. Sie sind stabil, formvollendet und vollständig biologisch abbaubar – perfekt für eine naturnahe Beisetzung. Statt wertvolle Ressourcen zu verbrauchen, setzen wir auf einen Rohstoff, der Moore schützt und aktiv zum Klimaschutz beiträgt.

Bewusst Abschied nehmen – und dabei Zukunft schaffen

Mit jeder Paludigras-Urne fördern wir die Rückkehr des Lebensraums Moor – dem größten natürlichen CO₂-Speicher, den wir in Deutschland haben. Der Einsatz dieses Materials trägt dazu bei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren, Moore zu renaturieren und neue ökonomische Perspektiven für Landwirte zu schaffen. Unsere Paludigras-Urne steht damit für eine konsequent nachhaltige, naturnahe Bestattungsform. Sie verbindet moderne Umwelttechnik mit der Würde des Abschieds – und passt zu Menschen, die mit ihrem letzten Weg auch ein Zeichen setzen möchten. Auch wenn dieses Produkt ganz neu auf dem Markt ist, sind wir überzeugt: In einer Branche, in der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind Produkte wie die Paludigras-Urne nicht nur zeitgemäß, sondern wegweisend.

ST Logo
logo mail